Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Eggenburg!
Neu bei uns? Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Öffnungszeiten:
Mo 11 - 14 Uhr | Mi 15 - 19 Uhr
Do 14 - 18 Uhr | Sa 10 - 12 Uhr
Neu bei uns? Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Öffnungszeiten:
Mo 11 - 14 Uhr | Mi 15 - 19 Uhr
Do 14 - 18 Uhr | Sa 10 - 12 Uhr
Neu bei uns? Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Öffnungszeiten:
Mo 11 - 14 Uhr | Mi 15 - 19 Uhr
Do 14 - 18 Uhr | Sa 10 - 12 Uhr
„In einer Bücherei kann man das Wissen der Welt entdecken, die Träume der Autoren einfangen und die Fantasie der Leser beflügeln. Sie ist ein Tor zu unendlichen Welten und Möglichkeiten.“
Die Stadtbücherei Eggenburg wurde im Jahr 1874 gegründet und ist damit eine der ältesten Büchereien Österreichs. Sie bietet ihren Besucherinnen und Besuchern ein breites Angebot an Büchern, Spielen, CDs und DVDs. Neben der Ausleihe von Medien bietet die Stadtbücherei auch verschiedene Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops und Vorträge an.
Am Freitag, dem 7. Juni 2024, feierte die Stadtbücherei Eggenburg ihr 150-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Zu diesem Anlass hat der bekannte österreichische Schauspieler, Regisseur und Autor Michael Schottenberg mit seinem Programm „Schotti to go“ für Unterhaltung gesorgt. Lesen Sie mehr…
DAS war ein SCHREIBWORKSHOP!!! Am Freitag 21.02.2025 durften wir bei uns Krimiautorin Katharina Eigner begrüßen, die extra aus Salzburg angereist ist. Insgesamt 12 begeisterte TeilnehmerInnen haben in vier gemütlichen und gleichzeitig spannenden Stunden viele nützliche Profitipps erhalten, z.B. Bausteine eines Krimis, Wie schreibe ich gute Geschichten?, Schreiben ist Handwerk – was brauche ich?, Wie bringe ich Tempo in die Geschichte?, Konzentrationsübungen: Kreativität ankurbeln und nicht zuletzt Notfallset: Mir fällt nichts ein, und jetzt? Alle TeilnehmerInnen konnten sich am Ende über ein KrimiDiplom freuen🕵️♀️🥇 Danke an Katharina Eigner für die großartige Veranstaltung und Gratulation an alle zukünftigen Krimiautoren und Autorinnen!! Geheimtipp: Am 09. April erscheint ein neuer Kriminalroman der Salzburger Autorin – „Johann Strauss – Walzertod“! Zur Fotogalerie…
Alle FrühJahre wieder kommt … der BibliotheksFührerschein und mit ihm die Vorschulkinder der beiden Eggenburger Stadtkindergärten zu uns in die Stadtbücherei. Am 18.02. haben wir die ersten zwei Gruppen vom KiGa II bei uns begrüßt und waren selbst ganz aus dem Häuschen, als wir gemerkt haben, dass die Kinder heuer voll ausgestattet und vorbereitet mit eigenen, tollen Bücherei-Taschen zu uns gekommen sind! Was für eine buchtastische Überraschung!! Viermal besuchen uns die Vorschulkinder im Rahmen des Projekts Bibliotheksführerschrein und jedes mal erfahren sie (und wir auch) etwas Neues über das Funktionieren einer Bibliothek, wie man Bücher ausleiht, wie sie in den Regalen einsortiert sind und wie man sie dort auch wieder findet, wie eigentlich die Leute heißen, die Bücher schreiben und und und… Gestartet haben wir mit der lustigen Kamishibai-Geschichte „Emilys merkwürdiger Misch-Masch-Mittwoch“ und haben einiges über die Gefühle und den (KinderGarten)Alltag gelernt – Welche Farbe hat Traurigkeit? Wie fühlt sich Freude oder Angst an? Was bedeutet Misch-Masch-Tag? Danach wurde gestöbert, gelesen, nach tollen Büchern gesucht und ein Giveaway-Sackerl für die braven Bücherwürmer durfte selbstverständlich auch nicht fehlen. Herzlichen Dank an den Kindergarten II für die tolle Kooperation und die tatkräftige Unterstützung in den letzten und den kommenden Jahren! Zur Fotogalerie…
Seit Oktober 2024 dürfen wir uns über eine Kooperation mit der Volksschule Eggenburg freuen. Schon drei Jahrgänge der Eggenburger Volksschulkinder haben in der Stadtbücherei Eggenburg den Bibliotheksführerschein erfolgreich absolviert, wobei uns alle Kinder ans Herz gewachsen sind. Obwohl wir viele von ihnen auch im Alltag mit Buch, Spiel und Rat begleiten dürfen oder bei diversen Bücherei-Veranstaltungen hie und da treffen, haben wir beschlossen, dass wir sie nicht ganz aus den Augen verlieren möchten und alle Klassen einmal im Wintersemester zu uns einladen wollen, wo auf sie auf dem bewährten Bibliotheksführerschein-Konzept aufbauend ein buntes Programm rund um Bibliothek samt lustigen (Kamishibai-)Geschichten, Spielen und anderen anregenden Aktivitäten wartet. Zum Projekt…
NEIN! DOCH! WAAAS?? NA und?! Unsere KinderEcke platzte am 19. September fast aus allen Nähten, als 20 LeseKinder samt Omis, Opis, Mamis und Papis der bockig lustigen Geschichte vom Neinhorn und seinen Freunden, dem WASbären, dem NaHund und der KönigsDOCHter, lauschten, lachten, NEIN, DOCH, WAS… im Einklang schrien, als diese nach Nirgendwo loszogen. Im Anschluss wurden die Basteltische eifrig belagert und süße Igel aus Tonpapier und Wolle wurden gezaubert und mit Herbstblättern geschmückt. Zum Projekt…